Digitales Erbe

Was passiert mit den Online-Spuren nach dem Tod?

Mehr als nur das Offline-Leben endet

In unserer heutigen Zeit hinterlassen wir nicht nur materielle Dinge – sondern auch digitale Spuren. E-Mail-Postfächer, soziale Netzwerke, Online-Abonnements oder gespeicherte Daten in der Cloud: All das zählt zum sogenannten digitalen Erbe. OMEGA Bestattungen unterstützt Sie und Ihre Angehörigen dabei, das digitale Erbe rechtskonform, würdevoll und vollständig zu regeln – ob im Vorfeld durch Vorsorge oder nach dem Todesfall.

Was gehört zum digitalen Erbe?

  • E-Mail-Konten (z. B. Gmail, GMX, Outlook)
  • Profile in sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn)
  • Onlinebanking-Zugänge und Finanzplattformen
  • Cloud-Dienste (z. B. Google Drive, iCloud, Dropbox)
  • Online-Abonnements (Netflix, Spotify, Amazon etc.)
  • Verträge bei Webhosting- und Domainanbietern
  • Passwörter und digitale Zugangsdaten

Vorteile der digitalen Nachlassregelung mit OMEGA Bestattungen

  • Klarheit für Angehörige: Vermeidung unnötiger Kosten, Datenverlust oder Missbrauch.
  • Rechtssichere Begleitung: Wir wissen, welche Schritte bei Anbietern notwendig sind.
  • Einfühlsame Unterstützung: Unsere Mitarbeiter sind geschult im sensiblen Umgang mit digitalen Nachlässen.
  • Zusammenarbeit mit Experten: Wir kooperieren auf Wunsch mit Datenschutz- und IT-Fachstellen.

Mögliche Nachteile ohne Regelung

  • Zugangssperren zu wichtigen Informationen und Erinnerungen
  • Laufende Kosten für nicht gekündigte Verträge
  • Datenmissbrauch durch ungesicherte Konten
  • Rechtliche Unsicherheiten für die Erben

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein digitales Erbe?

Das digitale Erbe umfasst alle digitalen Daten, Verträge, Profile und Zugänge, die eine verstorbene Person hinterlässt.

Nein – ohne geregelte Vollmacht oder entsprechende Zugangsdaten ist der Zugriff oft rechtlich und technisch erschwert.

Je nach Anbieter können diese gelöscht, deaktiviert oder in einen Gedenkzustand versetzt werden. Wir beraten Sie individuell.

Die Kosten variieren je nach Umfang. In vielen Fällen ist sie Teil unserer Bestattungsvorsorge oder im Rahmen eines Komplettangebots enthalten.

Ja – wir empfehlen, das digitale Erbe bereits zu Lebzeiten zu regeln, z. B. mit einer Passwörterliste, Vollmacht und Verfügungen.

Warum OMEGA Bestattungen beauftragen?

Wir gehen über das Übliche hinaus. OMEGA Bestattungen kümmert sich nicht nur um die würdevolle Bestattung – sondern auch um das, was digital bleibt. Mit Einfühlungsvermögen, Fachwissen und rechtlicher Klarheit begleiten wir Sie durch alle Schritte – auf Wunsch auch in Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern oder Notaren. Bei uns sind Sie in allen Belangen des Abschieds gut aufgehoben – online wie offline. Wir beraten Sie kostenlos und diskret zum Thema digitales Erbe.