Baumbestattungen

Überblick über Ablauf und Kosten

Die Baumbestattung ist eine Form der letzten Ruhe, die Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt. Diese Bestattungsart ist eine Variante der Feuerbestattung und gewinnt in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Unser Leitfaden gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über alles, was Sie über Baumbestattungen wissen sollten – vom Ablauf bis hin zu den spezifischen Kosten und weiteren Details.

Betrauen Sie den Verlust eines Angehörigen und benötigen Hilfe bei der Organisation einer Baumbestattung, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen – wir übernehmen die Betreuung Ihres Anliegens mit größter Sorgfalt.

Sie wünschen weitere Informationen?

Eine Urne ist mit Blumen verziert und steht auf dem Waldboden vor einem Kreuz aus Holz

Was ist eine Baumbestattung?

Eine Baumbestattung ist eine Form der Feuerbestattung, bei der die Asche des Verstorbenen an der Wurzel eines Baumes in einem dafür vorgesehenen Waldstück oder auf einem Friedhof beigesetzt wird. Dies symbolisiert die Rückkehr zur Natur und ermöglicht eine letzte Ruhestätte, die mit dem Wachstum des Baumes fortbesteht.

Baumwahl und Planung

Die Organisation einer Baumbestattung beginnt mit der Auswahl eines geeigneten Baumes in einem Bestattungswald oder einem speziellen Bereich eines Friedhofs.

Vorbereitung und Beisetzung

Nach der Feuerbestattung wird die biologisch abbaubare Urne mit der Asche des Verstorbenen in der Nähe des Wurzelwerks des Baumes beigesetzt.

Gestaltung der Zeremonie

Die Zeremonie kann individuell gestaltet werden, oft in Begleitung von Trauerreden und Musik. So entsteht ein persönlicher und würdevoller Abschied in natürlicher Umgebung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wo liegt der Unterschied zwischen der Baumbestattung und der Waldbestattung?

Während die Baumbestattung die Beisetzung an einem spezifisch ausgewählten Baum umfasst, bezieht sich die Waldbestattung auf die Beisetzung in einem Waldgebiet, ohne dass ein bestimmter Baum ausgewählt wird. Beide Formen teilen die Grundidee der Rückkehr zur Natur, unterscheiden sich jedoch in der Ausführung und den damit verbundenen Ritualen. In der Praxis werden die Begriffe jedoch meist synonym verwendet.

Es ist wichtig, ein klares Verständnis der mit einer Baumbestattung verbundenen Kosten zu haben, um Überraschungen zu vermeiden und informierte Entscheidungen treffen zu können. Die Preise variieren je nach Anbieter und den individuellen Wünschen der Hinterbliebenen. Im Einzelnen kommen folgende Kosten auf Sie zu:

 

  • Feuerbestattung: Die Kosten für die Kremierung sind der erste Schritt und variieren je nach Dienstleister zwischen 300 und 600 Euro.
  • Baumgrab: Der Kaufpreis für das Recht, an einem bestimmten Baum beigesetzt zu werden, kann je nach Lage und Baumart unterschiedlich sein.
  • Nutzungsgebühren: Für einen Platz in einem Ruhewald wird in der Regel eine einmalige Gebühr, beginnend ab etwa 500 € fällig. Je nachdem, ob ein oder mehrere Standorte im Wald oder ein bestimmter Baum ausgewählt wird, können die Kosten bei ca. 1.000 – 1.500 € beginnen und weiter ansteigen.
  • Urne: Es muss eine spezielle, biologisch abbaubare Urne für die Baumbestattung besorgt werden, ähnlich wie bei einer Seebestattung.
  • Trauerfeier: Die Kosten für eine individuelle Zeremonie am Grab variieren je nach Umfang der gewünschten Dienstleistungen.
  • Zusätzliche Kosten: Hierzu zählen beispielsweise die Kosten für einen Geistlicher/Pfarrer oder Trauerredner, Trauerdruck (Sterbebildchen, Kondolenzbuch), Musik, Leichenschmaus oder eine Traueranzeige in der Tageszeitung.

Nachdem wir die emotionalen und ökologischen Aspekte einer Baumbestattung betrachtet haben, ist es ebenso wichtig, die praktischen Überlegungen, insbesondere die Kosten, genauer zu verstehen.

Vorteile einer Baumbestattung:

  • Umweltfreundlich: Die Baumbestattung bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Bestattungsmethoden.
  • Naturnahe letzte Ruhestätte: Die Ruhe und Schönheit eines Waldes bietet einen tröstenden Ort des Gedenkens.
  • Wenig Pflegeaufwand: Im Gegensatz zu herkömmlichen Gräbern bedarf es keiner Pflege.


Nachteile einer Baumbestattung:

  • Eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten: Bestattungswälder können weiter entfernt und schwerer zu erreichen sein als traditionelle Friedhöfe.
  • Fehlende Individualisierungsmöglichkeiten: Die Möglichkeiten zur persönlichen Gestaltung der Grabstätte sind begrenzt.

Durch frühzeitige Planung und Abschluss eines Vorsorgevertrags können Sie sicherstellen, dass Ihre Wünsche für eine Baumbestattung berücksichtigt werden. Gerne können wir Sie hierzu beraten und alle individuellen Fragen und Bedürfnisse klären. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!

Nein, rechtliche Bestimmungen beschränken Baumbestattungen auf ausgewiesene Areale und Wälder.

Die Kosten variieren, liegen aber in der Regel zwischen 1.000 und 4.000 Euro, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Baumart, Standort und Umfang der Trauerfeier.

Während die Baumbestattung die Beisetzung an einem ausgewählten Baum umfasst, bezieht sich die Waldbestattung auf die Beisetzung in einem Waldgebiet ohne spezifische Zuordnung zu einem Baum. Oft werden die Begriffe auch synonym verwendet.

Du hast noch weitere Fragen oder benötigst Unterstützung bei der Organisation einer Bestattung? Dann kontaktiere uns unverbindlich – wir beraten dich gerne.