- Startseite
- Bestattungen
- Feuerbestattung
Feuerbestattung
Das sollten Sie über die Einäscherung wissen
Die Feuerbestattung bietet eine würdevolle Alternative zur traditionellen Erdbestattung. Immer mehr Menschen entscheiden sich für diese Bestattungsform, die verschiedene Möglichkeiten der letzten Ruhestätte ermöglicht. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Ablauf der Feuerbestattung, die Kosten und was nach der Einäscherung vom Verstorbenen übrig bleibt.
Sie wünschen weitere Informationen?

Der Ablauf der Feuerbestattung
Vom Moment der Vorbereitung bis zur Einäscherung und schließlich der Beisetzung der Urne gibt es mehrere Schritte, die berücksichtigt werden müssen. Die Dauer einer Einäscherung und die Frage, was mit dem Körper bei der Einäscherung passiert, sind häufige Anliegen, die Angehörige haben.
Von der Vorbereitung bis zur Einäscherung
Die Vorbereitung umfasst die Auswahl des Krematoriums, die Entscheidung für einen Sarg und die Planung der Trauerfeier. Die Kosten für einen Sarg für eine Feuerbestattung sind ein wichtiger Faktor in der Gesamtplanung.
Was passiert nach der Einäscherung?
Nach der Einäscherung eröffnen sich verschiedene Wege für die letzte Ruhestätte des Verstorbenen. Eine Feuerbestattung kann die Grundlage für weiterführende Bestattungsarten sein, wie zum Beispiel:
- Waldbestattung: Die Beisetzung der Urne in einem Waldstück, das speziell für diesen Zweck ausgewiesen ist.
- Seebestattung: Die Urne wird dem Meer übergeben, eine Zeremonie, die oftmals einen besonderen emotionalen Wert hat.
Trauerfeier im Rahmen der Feuerbestattung
Die Trauerfeier kann vor oder nach der Kremation stattfinden. Beide Varianten sind möglich und es bleibt den Angehörigen überlassen, für welchen Ablauf sich entschieden wird. Findet die Trauerfeier vor der Kremation statt, haben Hinterbliebene die Möglichkeit, sich am aufgebahrten Sarg vom Verstorbenen zu verabschieden. Alternativ findet die Trauerfeier nach der Kremation statt. In diesem Fall steht die Urne in der Trauerhalle und Angehörige können direkt vor der Beisetzung Abschied nehmen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kostenüberblick einer Feuerbestattung
Die Kosten einer Feuerbestattung setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen. Zu den direkten Kosten einer Einäscherung gehören in der Regel die Gebühren des Krematoriums, die sich zwischen 300 und 600 Euro bewegen können. Diese Gebühren variieren je nach Region und ob es sich um ein kommunales oder privates Krematorium handelt.
Zusätzlich müssen die Kosten für den Sarg bedacht werden. Ein Kremationssarg ist jedoch wesentlich günstiger als ein Sarg für die Erdbestattung. Die Gesamtkosten einer Feuerbestattung umfassen darüber hinaus Dienstleistungen des Bestatters, eventuelle Friedhofsgebühren sowie Kosten für die Trauerfeier.
Vor- und Nachteile der Feuerbestattung
Die Feuerbestattung bietet verschiedene Vorteile und Nachteile, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten:
Vorteile der Feuerbestattung:
- Flexibilität bei der Wahl der letzten Ruhestätte, wie z.B. Waldbestattungen oder Seebestattungen.
- Oft geringere Kosten im Vergleich zu traditionellen Erdbestattungen.
- Wenn die Urne in einem Kolumbarium aufbewahrt ist, kann sie auch bei einem Wohnortwechsel der Hinterbliebenen mitgenommen werden. Hierfür ist ein Antrag bei der Friedhofsverwaltung notwendig.
Nachteile der Feuerbestattung:
- Die Entscheidung für eine Feuerbestattung ist endgültig und lässt weniger Raum für traditionelle Trauerrituale.
- Findet die Trauerfeier erst nach der Kremation statt, kann es für Angehörige schwieriger werden, Abschied zu nehmen, da vom Verstorbenen dann nur noch die Asche übrig ist.
Wenn Sie Fragen zur Feuerbestattung haben oder eine individuelle Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Kosten oder den Ablauf der Feuerbestattung zu erfahren.
Wie lange dauert eine Einäscherung?
Die Dauer einer Einäscherung kann variieren, liegt aber in der Regel zwischen 1 und 3 Stunden.
Was kostet eine Einäscherung?
Die Kosten für eine Einäscherung im Krematorium bewegen sich durchschnittlich zwischen 300 und 600 Euro, abhängig vom Krematorium und der Region.
Was bleibt nach der Einäscherung übrig?
Nach der Einäscherung bleibt die Asche des Verstorbenen übrig, die in einer Urne beigesetzt wird.
Warum braucht man bei der Feuerbestattung einen Sarg?
Ein Sarg ist aus hygienischen und rechtlichen Gründen für die Einäscherung erforderlich.
Du hast noch weitere Fragen oder benötigst Unterstützung bei der Organisation einer Bestattung? Dann kontaktiere uns unverbindlich – wir beraten dich gerne.